Sicher in die Zukunft mit Wasser und Abrasiv
a cut ahead
Über uns
Die Spezialisten für modulare Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Schneidsysteme
Die ANT AG wurde im Juli 1999 gegründet und ist seitdem spezialisiert auf die Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Technologie, die Entwicklung und Herstellung modularer Schneidsysteme sowie Technik zum Abtragen. Vor allem in den Bereichen Offshore und EOD / IEDD sowie in verschiedenen Branchen der Energiewirtschaft und Industrie ist die WAS Technologie von ANT erfolgreich im Einsatz.

Philosophie
Große Schnitte, kleiner Fußabdruck:
Innovative Lösungen, die Effizienz und Nachhaltigkeit verbinden

Karriere
Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams. Was Sie bei ANT erwartet? Eine sichere Perspektive, ein modernes Arbeitsumfeld und spannende Aufgaben.

Zertifizierung
Seit 2017 ist die ANT nach der DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Führende Technologie mobil und stationär
Mittlerweile ist ANT weltweit Technologieführer für mobiles Wasserstrahlschneiden. Die Tochtergesellschaft „ConSus – ANT GmbH“ bietet das Verfahren für stationäre Anwendungen an.
Ein starkes Team
Know-How, Nachhaltigkeit und Sicherheit
Die ANT AG
ein ausgezeichnetes Unternehmen
- Blechexpo Award
- Best of Industry Award
- German Brand Award
- German Innovation Award

Haben Sie Fragen?
Unser Sales-Team hilft gerne weiter. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:30 Uhr
Blog

Aktionswoche zugunsten Geflüchteter
Mit Blick auf die aktuelle Situation in der Ukraine hat sich ANT nun eine besondere Aktion ausgedacht. Vom 11. bis 15. Juli veranstaltet das Unternehmen eine „Schneidwoche“.

Interview mit Svenja Behrens
Unsere Teamassistentin Svenja Behrens verrät im Interview, wie sie Familie und Karriere bei ANT unter einen Hut bekommt.

Leistungsstark und umweltfreundlich: Bis zu 40% Förderung für Wasserstrahlschneidanlagen
Die von der ANT AG entwickelte Technologie überzeugt mit deutlichen Energie- und CO2-Einsparungen, die eine finanzielle Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) ermöglichen.