Bombenentschärfung - Erfolgreiches 6. WAS-Training in Belgien: Positive Eindrücke und Erfahrungen mit MACE - Equipment
Erneuter Praxiseinsatz des MACE-Systems zur Entschärfung von Blindgängern und Fundmunition
Anfang April 2025 fand das 6. WAS-Training im belgischen Camp Elsenborn statt – erneut mit Beteiligung internationaler EOD-Teams und aktiver Begleitung der ANT AG. In bewährter Weise stand der praktische Umgang mit der Wasser-Abrasiv-Suspensionstechnik (WAS) und der Austausch über die Anwendung unseres MACE-Systems zur Entschärfung im Fokus.
Internationale Zusammenarbeit der EOD Teams auf höchstem Niveau
Teilgenommen haben u.a. spezialisierte EOD-Teams aus Belgien, Luxemburg, Frankreich und den Niederlanden, die mit unterschiedlichen technischen Setups des MACE-Systems unter realen Einsatzbedingungen das Entschärfen von Munition trainierten. Dabei wurden alle Sicherheitsmaßnahmen strengstens beachtet.
Die praktische Anwendung wurde ergänzt durch einen intensiven Wissensaustausch zwischen den Nationen. Technische Details, logistische Abläufe und taktische Überlegungen wurden gemeinsam analysiert und diskutiert – stets mit dem Ziel, zukünftige Entschärfungseinsätze noch sicherer und effizienter zu gestalten.


Kampfmittelräumer als Beobachter aus weiteren Ländern vor Ort
Neben den aktiven Teams waren auch Beobachter aus anderen Nationen eingeladen, um sich ein Bild von der Technik, dem Ablauf und der Organisation solcher WAS-Schneidoperationen im EOD-Bereich zu machen. Die hohe internationale Aufmerksamkeit zeigt:
Das Interesse an praxistauglichen Wasserstrahl-Lösungen für die Kampfmittelbeseitigung wächst.


MACE & EOD Trailer im realen Trainingseinsatz
Beim diesjährigen Training kam eine breite Auswahl an Konfigurationen unseres MACE (Mobile Abrasive Cutting Equipment)-Systems zum Einsatz – von modularen Einzelsystemen bis hin zu vollständig ausgestatteten EOD Trailern, die als mobile All-in-One-Lösungen entwickelt wurden.
Diese EOD Trailer, die optional für das MACE– und MACE XL-System angeboten werden, ermöglichen eine signifikante Zeitersparnis bei der Bombenentschärfung, da sie alle notwendigen Komponenten bereits vorinstalliert enthalten. Sie bieten:
-
Mobilität & sofortige Einsatzbereitschaft
-
Alle MACE (XL) Komponenten inklusive Schnittführungssysteme
-
Gut strukturierten Stauraum für Abrasivmittel, Ersatzteile, Sicherheitsausrüstung und weiteres Zubehör
Dank dieser mobilen Komplettlösungen konnten die Teams flexibel und effizient auf unterschiedliche Szenarien reagieren – ein deutlicher Vorteil in realitätsnahen Trainingssituationen.
Fazit
Das 6. WAS-Training in Belgien verlief planmäßig und war geprägt von einem offenen, praxisnahen Austausch sowie gegenseitigem Lernen. Die internationale Zusammenarbeit – sowohl im praktischen Einsatz als auch im technischen Dialog – wurde von allen Beteiligten als äußerst bereichernd empfunden.
Das Team der belgischen EOD-Gruppe hat mit dem WAS-Training in Camp Elsenborn inzwischen eine Veranstaltung etabliert, die in dieser Form einmalig ist: gut organisiert, praxisorientiert und hoch geschätzt innerhalb der EOD-Community.
Wir von ANT AG sind dankbar, auch in diesem Jahr wieder Teil dieses besonderen Formats gewesen zu sein und bedanken uns herzlich für die Einladung und die hervorragende Zusammenarbeit.
Die Vorfreude auf das 7. WAS-Training im kommenden Jahr ist groß – wir freuen uns auf ein Wiedersehen und den weiteren gemeinsamen Austausch rund um die Wasserstrahltechnik zur sicheren Bombenentschärfung.
Haben Sie Fragen?
Unser Sales-Team hilft gerne weiter. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr.