Sicher und effizient schneiden
WAS Schneidverfahren
Schneiden mit Wasser Abrasiv Suspension (WAS)
Mit dem Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Schneidverfahren können fast alle Materialien mit Hilfe eines kalten Hochdruckwasserstrahls und scharfkantigem Abrasivmittel geschnitten werden. Die Schnitte erfolgen kontaktlos, ohne Wärmeentwicklung und ohne Verformung. Diese spezielle Art des Wasserstrahlschneidens wird sowohl an der Luft als auch unter Wasser eingesetzt. Sie ermöglicht je nach Einsatzbereich das fernhantierte Schneiden von Materialstärken bis zu 1.000 mm aus bis zu 1.000 m Entfernung.
Wie funktioniert das Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Schneidverfahren?
Anwendungsbereiche
- Rückbau und Wartung von Offshore-Anlagen über und unter Wasser
- Entschärfung von Blindgängern (EOD) und improvisierten Sprengkörpern (IEDD)
- Demontage und Wartung unterschiedlichster Anlagen in sensiblen, explosionsgefährdeten oder radioaktiven Bereichen
- Industrielle Fertigung
- Herausfordernde Schnitte in außergewöhnlichen Situationen
Besonderheiten
- Schneidet nahezu jedes Material
- An der Luft und unter Wasser einsetzbar
- Kalter Schnitt
- Kontaktloser Schnitt
- Keine Funkenbildung
- Geeignet für ATEX-Zonen und zum Schneiden von Explosivstoffen
- Hohe Schneidleistung auch bei sehr großen Materialstärken
- Hohe Schnittqualität, keine Nachbearbeitung erforderlich
- Ferngesteuerte Bedienung aus großer Entfernung
- Geringe Partikelemmission
- Geringe Geräuschemmission
- Energieeffizient



Das WAS-Schneidverfahren kurz erklärt
Die Wasser Abrasiv Suspension (WAS) wird über einen Hochdruckschlauch zur Schneiddüse geleitet und durch diese hindurch gepresst. Die potentielle Energie des Drucks wandelt sich in der Düse in einen Schneidstrahl, der mit nahezu zweifacher Schallgeschwindigkeit austritt.
Dieser Suspensionsstrahl besteht aus circa 97,5 Volumenprozent Wasser und 2,5 Volumenprozent Abrasiv. Da die Abrasivpartikel in WAS-Systemen ohne Luft direkt im Wasser gebunden sind, ist der Suspensionsstrahl deutlich stabiler, präziser und kraftvoller als der Injektionsstrahl.
Komponenten einer WAS-Schneidanlage
Haben Sie weitere Fragen?
Unser Projekt-Team hilft gerne weiter. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:30 Uhr
Blog

Jobmesse 2023
Wir sind vor Ort – Jetzt deinen Traumjob in Lübeck sichern!

ANT ist Top Arbeitgeber 2023
Die ANT AG wurde von kununu zum Top Arbeitgeber 2023 ausgezeichnet!

ANT wünscht Frohe Weihnachten!
Das Team der ANT Applied New Technologies AG wünscht Ihnen Frohe Weihnachten!