Die effizienteste Art des Wasserstrahlschneidens
ConSus Schleusenverfahren
Stationäres WAS-Schneiden mit Continuous Suspension (ConSus)
Das weltweit patentierte Schleusenverfahren „ConSus“ ermöglicht die kontinuierliche Zufuhr des Abrasivmittels in den Hochdruckbehälter und gewährleistet so einen unterbrechungsfreien Schneidprozess im Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Schneidverfahren.
Wie funktioniert das Wasserstrahlschneiden mit dem ConSus Schleusenverfahren?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnwendungsbereiche
- Verarbeitende Industrie
- Lohnfertigung
- Industrielle Zerlegung und Schneiden von hochfesten, spröden oder dicken Materialien, Verbundwerkstoffen und Sandwich-Hohlstrukturen
Besonderheiten im Vergleich zum WAIS-Verfahren*
- Nur 1500 bar Druck
- Bis zu 3 fache Geschwindigkeit
- Kalter Schnitt
- 70% Energie-Ersparnis
- 70% leiser
- 50% weniger Partikel-Emission
- 50% CO2 Ersparnis
- 50% Kosten-Ersparnis
*bisher industriell gängiges Wasser Abrasiv Injektion (WAIS) Verfahren

Continuous Suspension (ConSus) kurz erklärt
Experten für stationäres Schneiden mit ConSus
Haben Sie weitere Fragen?
Unser Projekt-Team hilft gerne weiter. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:30 Uhr
Blog

Wissenschaftlich bestätigt: Wasserstrahltechnik als Schlüssel für sicheres und sauberes Schiffsrecycling
Eine wissenschaftliche Studie zeigt: Wasserstrahlschneiden reduziert Emissionen und Risiken beim Rückbau von Schiffen deutlich. Erfahren Sie, wie mobile Schneidsysteme wie WAS-Technologien die Lösung sein können.

Head of Engineering- Interview mit Eibe Dahl
Einblick ins Engineering: Eibe Dahl über Innovation, Strukturwandel und warum er sich bei ANT als Teil eines starken Teams angekommen fühlt.

Erfolgreiches 6. WAS-Training in Belgien: Positive Eindrücke und Erfahrungen mit MACE-Equipment
Anfang April kamen EOD-Teams für das internationale Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Training in Belgien zusammen, initiiert von der belgischen EOD-Gruppe.